Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1) Geltungsbereich

1.1 Vertragspartner ist die Mirjam Heiligenstetter GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Frau Mirjam Heiligenstetter, Marienburger Straße 26, 50968 Köln.

1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die wir mit Verbrauchern über unseren Online-Shop abschließen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

2) Vertragsschluss

2.1 Die in unserem Online-Shop enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Durch Anklicken des Buttons „In den Einkaufswagen legen“ kann der Kunde die jeweilige Ware in den virtuellen Einkaufskorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar. Durch Klicken auf den Button „Zur Kasse“ gelangt der Kunde auf eine neue Unterseite. Vor Abgabe einer verbindlichen Bestellung muss der Kunde hier zunächst auswählen, ob er seine Bestellung mit oder ohne den Dienst PayPal abwickelt.

2.1.1 Im Fall der Abwicklung über PayPal wird der Kunde sodann auf die externe Webseite von paypal.com weitergeleitet und kann sich dort einloggen oder als Gast bestellen. Insoweit verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal, die für die Abwicklung insoweit zu berücksichtigen sind.

2.1.2 Wählt der Kunde die Bestellung ohne PayPal muss der Kunde einige Pflichtangaben (E-Mail Adresse, Vor- und Nachname, Straße, Postleitzahl, Stadt und Land eingeben. Sodann gelangt der Kunde durch das Anklicken des Buttons „Weiter zum Versand“ auf eine neue Unterseite, auf der er die Versandarten auswählen kann. Der Standardversand innerhalb von Deutschland ist kostenlos. Für einen Versand nach Österreich fallen 14,00 EUR Versandkosten und in die Schweiz 27,00 EUR Versandkosten an. Nach Auswahl der Versandart gelangt der Kunde sodann durch weiteres Anklicken des Buttons „Weiter zur Zahlung“, auf eine weitere Unterseite, auf der der Kunde die Zahlungsart auswählen kann. Hier hat der Kunde die Wahl zwischen der Zahlung mit Kreditkarte (VISA, Master Card, American Express), PayPal oder KLARNA Sofortüberweisung. Weiter hat der Kunde hier die Möglichkeit, eine andere Rechnungsadresse anzugeben. Hat der Kunde die Zahlungsart und Rechnungsadresse ausgewählt, gelangt er über das Anklicken des Buttons „Bestellung überprüfen“ auf eine weitere Unterseite, die den Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammenfasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen Änderungsfelder korrigieren. Mit dem Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.

2.1.3 Nach der Bestellung erhält der Kunde von uns eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten wiedergibt. Diese Eingangsbestätigung stellt auch eine Vertragsannahme dar. Ein Vertrag kommt durch Zusendung dieser Eingangsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware zustande. Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch die Betätigung des „Speichern“- oder „Drucken“-Buttons am Fuß dieser Seite abspeichern bzw. ausdrucken. Der Vertragstext bleibt nach Vertragsschluss nicht gespeichert. Ferner werden dem Kunden die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach Abgabe seiner Bestellung mit Lieferung der Ware in Textform zur Verfügung gestellt.

2.2 Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung im Online-Shop getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail Adresse, etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.

2.3 Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

2.4 Wir liefern unsere Waren nur an Kunden in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. Andere Länder müssen individuell angefragt werden.

 

3) Vertragsschluss in Bezug auf ein Schmuckstück mit Soulreading

3.1 In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen auch ein Schmuckstück mit Soulreading an. Dieses Angebot ist freibleibend und kein Angebot im Rechtssinne. Durch Anklicken des Buttons „Vereinbare Dein Soulreading“ wird der Kunde auf eine weitere Unterseite weitergeleitet, auf der er unter dem Button „Wähle Deine Zeit“ einen Termin für den ersten Videocall vereinbaren kann. Nach Auswahl eines Termins besteht die Möglichkeit durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ mit der Buchung des Soulreading fortzufahren. Das Soulreading wird dann gemeinsam mit dem ausgewählten Termin im Einkaufswagen angezeigt. Durch Klicken auf den Button „Zur Kasse“ gelangt der Kunde auf eine neue Unterseite. Vor Abgabe einer verbindlichen Bestellung muss der Kunde hier zunächst auswählen, ob er seine Bestellung mit oder ohne den Dienst PayPal abwickelt.

3.1.1 Im Fall der Abwicklung über PayPal wird der Kunde sodann auf die externe Webseite von paypal.com weitergeleitet und kann sich dort einloggen oder als Gast bestellen. Insoweit verweisen wir auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal, die für die Abwicklung insoweit zu berücksichtigen sind.

3.1.2 Wählt der Kunde die Bestellung ohne PayPal muss der Kunde einige Pflichtangaben (E-Mail Adresse, Vor- und Nachname, Straße, Postleitzahl, Stadt und Land sowie eine Telefonnummer) eingeben. Sodann gelangt der Kunde durch das Anklicken des Buttons „Weiter zur Zahlung“ auf eine neue Unterseite, der er die Zahlungsart auswählen kann. Hier hat der Kunde die Wahl zwischen der Zahlung mit Kreditkarte (VISA, Master Card, American Express), PayPal oder KLARNA Sofortüberweisung. Weiter hat der Kunde hier die Möglichkeit, eine andere Rechnungsadresse anzugeben. Hat der Kunde die Zahlungsart und Rechnungsadresse ausgewählt, gelangt er über das Anklicken des Buttons „Bestellung überprüfen“ auf eine weitere Unterseite, die den Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten auf einer Übersichtsseite zusammenfasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen Änderungsfelder korrigieren. Mit dem Anklicken des Buttons „Jetzt bezahlen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.

3.1.3 Nach der Bestellung erhält der Kunde von uns eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten wiedergibt. Diese Eingangsbestätigung stellt auch eine Vertragsannahme dar. Ein Vertrag kommt durch Zusendung dieser Eingangsbestätigung oder mit Durchführung des ersten Videocalls zustande. Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch die Betätigung des „Speichern“- oder „Drucken“-Buttons am Fuß dieser Seite abspeichern bzw. ausdrucken. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert.

3.2 Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung im Online-Shop getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail Adresse, etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.

3.3 Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

 

4) Preise und Versandkosten

4.1 Die auf unseren Internetseiten genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Rechnungsstellung an unsere Kunden aus Deutschland und Österreich erfolgt inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Rechnungsstellung an unsere Kunden aus der Schweiz erfolgt ohne die gesetzliche Umsatzsteuer.

4.2 Der Versand erfolgt beim Standardversand nach Deutschland auf unsere Kosten, sonst auf Kosten des Kunden. Eine Übersicht über die Versandmöglichkeiten und die dadurch verursachten Versandkosten findet sich unter dem Link „Zahlung und Versand“. Die Versandkosten werden dem Kunden auch vor der Bestellung auf der Übersichtsseite im Rahmen des Bestellprozesses angezeigt und müssen von diesem bestätigt werden.

4.3 Zölle und ähnliche Abgaben bei Versand ins Ausland hat der Kunde zu tragen.

 

5) Zahlung

5.1 Die Zahlung erfolgt grundsätzlich nach Wahl des Kunden per PayPal, Kreditkarte (VISA, Master Card oder American Express) oder KLARNA Sofort. Wird uns nach Vertragsschluss bekannt, dass die Zahlung des Kaufpreises infolge mangelnder Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet ist, so sind wir berechtigt, Vorkasse zu verlangen oder, wenn wir erfolglos eine Frist zur Zahlung des Kaufpreises gesetzt haben, vom Vertrag zurückzutreten.  Dem Kunden steht das Recht zu, diese Folgen durch Sicherheitsleistung abzuwenden.

5.2 Während eines Zahlungsverzuges des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 247 BGB) per annum zu verlangen. Den Nachweis eines höheren Schadens behalten wir uns vor.

5.3 Bei Zahlungsverzug oder sonst offenbar werdender Kreditunwürdigkeit werden alle weiteren Forderungen gegen den Kunden sofort fällig.

5.4 Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur mit von uns unbestrittenen oder rechtskräftig von uns festgestellten Forderungen zu. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

 

6) Lieferung

6.1 Wir sind in zumutbarem Umfang zur Teillieferung berechtigt.

6.2 Im Falle einer nicht von uns zu vertretenden Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware infolge der nicht rechtzeitigen oder nicht richtigen Lieferung (inkl. der Lieferung von Mindermengen) durch unseren (Vor-)Lieferanten trotz eines von uns mit dem (Vor-) Lieferanten geschlossenen Liefervertrages über die bestellte Ware behalten wir uns vor, nicht zu liefern. In diesem Fall verpflichten wir uns dazu, Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware zu informieren und bereits von Ihnen erhaltene Gegenleistungen (Zahlungen) unverzüglich zurückzuerstatten.

6.3 Die Lieferung erfolgt innerhalb der für das jeweilige Produkt angegebenen Lieferfrist.

 

7) Widerrufsrecht

7.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

7.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

 

8) Ausschluss des Widerrufsrechts

Bei der Bestellung eines Schmuckstücks nach individueller Anfertigung, wie auch im Rahmen eines Schmuckstücks nach individueller Anfertigung mit Soulreading, ist das Widerrufsrecht entsprechend § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen.

 

9) Eigentumsvorbehalt

9.1 Die gelieferte Ware bleibt bis zu Ihrer vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

9.2 Zugriffe Dritter auf die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich nach Bekanntwerden mitzuteilen. Der Kunde haftet für alle Kosten, die für die Aufhebung solcher Zugriffe anfallen, insbesondere durch Erhebung einer Drittwiderspruchsklage, soweit die Erstattung der Kosten nicht von dem betreffenden Dritten zu erlangen ist.

 

10) Mängelrechte

10.1 Bei einem Sachmangel der Kaufsache gelten grundsätzlich die gesetzlichen Vorschriften. Dies bedeutet, dass der Kunde in erster Linie Nacherfüllung, d.h. nach seiner Wahl Nachlieferung oder Mangelbeseitigung verlangen kann. Bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder von dem Vertrag zurückzutreten. Für Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels der Ware gelten – zusätzlich zu den gesetzlichen Voraussetzungen – die in Ziff. 9 genannten Voraussetzungen.

10.2 Sämtliche Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren ab Übergabe.

 

11) Schadensersatzhaftung

11.1 Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

11.2 Wir haften, sofern uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalspflicht). Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss, ausgeschlossen.

11.3 Sofern wir gemäß Absatz 2 für einfache Fahrlässigkeit haften, ist unsere Haftung auf den Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir nach den bei Vertragsschluss bekannten Umständen typischerweise rechnen mussten.

11.4 Vorstehende Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten weder, wenn wir eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben, noch für Schäden, die nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzen sind, noch für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit noch für gesetzliche Ansprüche.

11.5 Vorstehende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren wir uns zur Vertragserfüllung bedienen.

 

12) Datenschutz

Wir erheben und verarbeiten die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der in unserem Online-Angebot abrufbaren Datenschutzinformationen.

 

13) Anwendbares Recht

Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen uns und unseren Vertragspartnern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Soweit zwingende gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften im Wohnsitzland des Kunden für diesen vorteilhaftere Regelungen enthalten, gelten diese Regelungen unabhängig von der Wahl deutschen Rechts.

 

14) Schlussbestimmungen

14.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten alle zwischen den Parteien über den Vertragsgegenstand getroffenen Vereinbarungen. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

14.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt das Gesetzesrecht (§ 306 Abs. 2 BGB). Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt.

14.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumer/odr/.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit.